Adresse: Werkstr. 4 67454 Haßloch | E-Mail: info@anandayoga.biz
Beginn 25.01.2025
Jedes Modul ist ein in sich abgeschlossene Ausbildung auf das jeweilige Fachgebiet.
Wir nehmen max. 14 Teilnehmer, damit die Gruppe klein bleibt, da wir sehr individuell und familiär unterrichten.
Mindestteilnehmerzahl 10.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module, bei vollständiger Anwesenheit und Erfüllen der Teilnahmebedingungen bzw. Bestehen der Prüfung, erhältst Du ein international anerkanntes Zertifikat der Yoga Alliance International, mit Hauptsitz in New Delhi, Indien.
"Yogatherapie" ist eine besondere Form des Yoga, in dem die Yoga Übungen an die besonderen Bedürfnisse des Körpers und der Psyche angepasst werden.
"Yogatherapie" ist ganzheitliche, d.h. der Mensch wird als Ganzes gesehen. Im Mittelpunkt steht der kranke Mensch und nicht die Krankheit.
"Yogatherapie" ist ein gesundheitsorientiertes Lebensstilkonzept für alle Menschen, die unabhängig und selbstverantwortlich etwas Gutes für sich tun wollen.
"Yogatherapie" hilft dem Menschen sich in seinem ganz normalen Alltag wohl zu fühlen, entspannt zu bleiben und dabei gesund, guter Laune und voller Schwung zu sein. Es macht ihn stressresistent und er lernt in schwierigen Situationen ruhig und entspannt zu bleiben.
Stress bezeichnet eine seelische und körperliche Belastung, die in unserer schnelllebigen Welt oft zu einem Dauerzustand geworden ist. Dies kann zu Krankheiten wie: Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Kopfschmerzen/Migräne führen. Wenn der Körper über längere Zeit unter Stress steht, dann kann daraus eine psychosomatische Krankheit resultieren, mit Symptomen wie: Angst und Panikanfällen, Schlaflosigkeit und Sucht.
In „Yogatherapie“ lernt der Mensch seine Schwächen und Stärken zu erkennen und seine Selbstheilungskraft zu aktivieren, um sich dadurch letztendlich selbst zu helfen.
Module - 200 UE:
1. Yoga Philosophie und Psychologie, Panchakoshas, Ayurveda
2. Gesicht, Augen, Kiefer, Nacken, , Schulter, Arme, Kopfschmerzen, Tinnitus
3. Brustkorb, Atmung, Herz-Kreislauf, Asthma
4. Wirbelsäule, Beckenboden, Faszien, Rückenschmerzen
5. Beine (Hüfte, Knie, Füße), Arthritis/Arthrose, Fibromyalgie
6. Bauch- und Beckenorgane, Verdauungsstörungen
7. Stress, Körper-Geist-Seele in Einklang bringen, Entspannungstechniken
Termine und Unterrichtszeiten:
Änderungen vorbehalten!
2025
1. Modul - 25. und 26. Januar (17 UE)
2. Modul - 22. und 23. März (17 UE)
3. Modul - 03. und 04. Mai (17 UE)
4. Praxis - Fallbeispiel - 28. und 29. Juni (17 UE))
5. Modul -30. und 31. August(17 UE)
6. Modul - 22. und 23. November (17 UE)
2026
7. Praxis - Fallbeispiel - 24. und 25. Januar (17 UE)
8. Modul - 14. und 15. März (17 UE)
9. Modul - 09. und 10. Mai (17 UE)
10. Praxis - Fallbeispiel - 20. und 21. Juni (17 UE)
Hausaufgabe insgesamt 30 UE
Abgabe der Abschlussarbeit bis Ende August 2026.
Samstag und Sonntag - 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Ausbildungsinhalt:
Anatomie und Pathologie der am häufigsten im Yoga auftauchenden Krankheitsbildern je Modul
Modifikationen der Asanas je nach Krankheitsbild
Entwickeln von Übungsprogrammen, abgestimmt für die jeweiligen Krankheitsbilder
Krankheitsbilder aus ayurvedischer Sicht verstehen lernen
Das Erlernen, genau zu beobachten und Krankheitsbilder aus yogischer Sicht zu analysieren.
Geübt wird mit freiwilligen Teilnehmern aus unseren laufenden Kursen, die entsprechenden Krankheitsbilder der jeweiligen Module aufweisen.
Teilnahmevoraussetzungen
Yogalehrerausbildung oder verwandte Ausbildung mit vertieften Erfahrungen in Yoga.
Kosten 2025/2026
Gesamte Ausbildung 2300,– Euro zzgl. 19% MwSt. (437,00€). Brutto 2737,00 Euro
Anzahlung 410,55 Euro bei Anmeldung. Ab Januar 2025 monatlich 122,45 (zinsfrei) Euro über 19 Monate - letzte Rate im Juli 2026.
Prüfungsgebühr und Zertifikat ausstellen 150 Euro
Im Preis (Netto 2300 Euro) enthalten sind die Kosten für die gesamte Ausbildung im Ananda Yoga Zentrum, sämtliche Ausbildung Wochenenden, alle Kontaktstunden und Unterricht laut Lehrplan, Nutzung der Räumlichkeiten zu Übungszwecken (soweit verfügbar) und der Präsenzbibliothek, unbegrenzte Mitgliedschaft für die Yoga Kurse im Ananda Yoga Zentrum während der Ausbildung.
Als Absolvent einer von Yoga Alliance International zertifizierten Schule erhalten Sie auch eine lebenslange Mitgliedschaft in der Yoga Alliance International und können alle Vorteile genießen, wie z.B. einen kostenlosen Eintrag mit Bild und gewünschtem Text auf deren Homepage.
Nicht enthalten sind die Kosten für Bücher aus der Literaturliste. Workshops und Sonderveranstaltungen, sowie Angebote von Gastlehrern sind ebenfalls nicht enthalten, je nach Ausschreibung aber zu einem ermäßigten Preis buchbar.
Rechtliches für das Berufsbild Yogatherapeut/in
Der/die Yogatherapeut/in darf nur heilkundlich tätig werden, wenn eine entsprechende Qualifikation - z.B. als Heilpraktiker oder als Arzt vorliegt. Als angestellter Yogatherapeut/in kann man aber auf Weisung eines Heilpraktikers oder Arztes für Klienten tätig werden, indem z.B. gezielte Yogaübungen wegen eines bestimmten Krankheitsbildes verschrieben werden.
Der Yogatherapeut ohne heilkundliche bzw. ärztliche Vorkenntnisse darf präventiv arbeiten, um die Gesundheit des Klienten zu erhalten und/oder zu fördern.
Ausbildungsort
Ananda Yoga Zentrum
Ausbildungszentrum
Werkstr. 4,
67454 Haßloch